Du möchtest selbst einmal im Musik-Bereich arbeiten? CDs Produzieren, selber aufnehmen oder mit einer Band zusammen auf Tour gehen? Wenn Du bislang nicht wusstest, wie Du einen Einstieg in diesem Bereich bekommst, verraten wir Dir nun die Lösung.
Am SAE Institute kannst du dich in Deutschland zum Beispiel eine Ausbildung im Bereich Audio Engineeringbeginnen. Die Voraussetzungen hierfür sind ein mindestens mittlerer Bildungsabschluss sowie ein Mindestalter von 17 Jahren. Zudem benötigt jeder Student ein eigenes Notebook für Mitschriften während des Unterrichts sowie für das Absolvieren von theoretischen Tests.
Die Ausbildung im Bereich Audio-Engineering eignet sich für jene, die eine Beschäftigung in den Bereichen Musikproduktion, Sounddesign oder im Bereich der Veranstaltungstechnik anstreben.
Zu den Lerninhalten gehören unter anderem Dinge wie Mastering, Produktion, Videobasics, Filmton oder Effekte. Hierzu stehen den Teilnehmern in den Ausbildungsräumen modernste technologische Dinge wie Mischpulte zur Verfügung, welche diese während der Ausbildung nutzen können und sollen. Denn ein großer Teil der Ausbildung findet praktisch statt und basiert auf der Motivation des Teilnehmers. Schließt der Teilnehmer die Ausbildung erfolgreich ab, erhält dieser das „SAE Diploma“, das ihn zur Teilnahme an einem Bachelor-Studiengang in diesem Bereich berechtigt.
Zwar ist eine Ausbildung am SAE Institute nicht gerade günstig, jedoch bieten sich Teilnehmern verschiedenste Formen von Förderfinanzierungen wie Bildungskredite, über die sich Interessierte auch im Gespräch mit einem der Zuständigen, informieren können. Zudem kann auch die Ausbildung an sich auf Grundlage verschiedener Zahlungspläne finanziert werden.
Somit ist das SAE Institute eine gute Alternative für solche, die auf der Suche nach einem Einstieg in den Musik-Bereich sind und bislang anderweitig nicht fündig wurden.